Wie kann ich bei «Zürich liest» mitmachen?

Das Programm von «Zürich liest» entsteht von drei Seiten. Die Festivalleitung erarbeitet zusammen mit den Programmkommissionen ein kuratiertes Programm. Mitglieder von Zürich liest programmieren selbstständig Veranstaltungen. Nichtmitglieder können mit eigenen Veranstaltungen ebenfalls Teil von «Zürich liest» werden. Wir erwarten, dass alle Veranstalter:innen angemessene Honorare zahlen (Empfehlungen finden Sie beim A*dS). Rassistische oder diskrimierende Inhalte werden nicht geduldet.

Wie sind die Teilnahmebedingungen?

Das Buch- und Lesefestival «Zürich liest » wird veranstaltet vom Verein Zürich liest, dem ehemaligen Zürcher Buchhändler- und Verlegerverein ZBVV. Die Mitglieder von Zürich liest bezahlen mit ihren Jahresbeiträgen einen beträchtlichen Anteil der Festivalkosten. Auch Nichtmitglieder sind als Veranstalter bei «Zürich liest» willkommen. Als Nichtmitglied bezahlen Sie einen einmaligen Werbemittelbeitrag von CHF 850.00 für maximal zwei Veranstaltungen. Dieser Betrag wird Ihnen Ende September vom Festivalbüro in Rechnung gestellt.

Dafür erhalten Sie folgende Leistungen:

• Eintrag Ihrer Veranstaltung im Programmheft (Auflage 15'000 Ex.)
• Eintrag Ihrer Veranstaltung im Programmflyer (Auflage 15'000 Ex.)
• Eintrag Ihrer Veranstaltung auf www.zuerich-liest.ch
• Programmhefte zur Bewerbung des gesamten Festivals (auf Wunsch)
• 5 Ex. Plakate, individuell für Ihre Veranstaltung
• Festivalplakat A2 (auf Wunsch)
• Schaufensterkleber (auf Wunsch)
• Distribution der Werbemittel über Buchhandel, Tram und Busse der VBZ, Partner – Institutionen, Bibliotheken usw.)
• Multimediale Werbekampagne mit Plakaten, Anzeigen, Tram-Plakaten, Newsletter, Facebook , Instagram, Twitter usw. für das gesamte Festival
• Medienarbeit bei regionalen und nationalen Medien fürs gesamte Festival

Die Werbemittel bestellen Sie bitte in der gewünschten Anzahl und Sorte über unser Eventportal.

 

Teilnahmedingungen (PDF)

Wann findet «Zürich liest» statt?

«Zürich liest» findet immer an dem Wochenende statt, an dem von der Sommerzeit zur Winterzeit gewechselt wird – das gibt eine Stunde mehr Zeit zum Lesen von Samstag auf Sonntag.

Das sind die Daten für die nächsten Jahre.
«Zürich liest'23»: 25. bis 29. Oktober 2023; Eröffnung am 24. Oktober 2023
«Zürich liest'24»: 23. bis 27. Oktober 2024; Eröffnung am 22. Oktober 2024
«Zürich liest'25»: 22. bis 26. Oktober 2025; Eröffnung am 21. Oktober 2025
«Zürich liest'26»: 21. bis 25. Oktober 2026; Eröffnung am 20. Oktober 2026

Wo kann ich Veranstaltungen anmelden?

Sie können Ihre Veranstaltungen ab dem 4. Mai 2023 über Ihren personalisierten Zugang in unserem Eventportal anmelden.

Das Passwort wird Ihnen nach der Registrierung per Mail zugestellt.

Der Eintrag besteht aus den grundsätzlichen Angaben über Ort, Zeit, Eintrittspreise etc. Der Text besteht aus einem Titel, einem Kurztext für das gedruckte Programmheft (300 Zeichen inkl. LZ) und einem zusätzlichen Langtext (1000 Zeichen inkl. LZ). Kurz- und Langtext ergeben zusammen den ganzen Onlinetext. Sie können auch ein Foto hochzuladen.

Anmeldeschluss ist der 10. Juli 2023. Veranstaltungen, die danach eingetragen werden, können im gedruckten Programmheft nicht mehr berücksichtigt werden. Die Eröffnung von «Zürich liest'23» findet am Dienstag, 24. Oktober 2023, statt.

Kann ich eine Anzeige im Programmheft schalten?

Mit Ihrer Anzeige im Programmheft und mit Ihrem Banner auf unserer Website erreichen Sie ein kulturaffines, literaturinteressiertes und kaufkräftiges Publikum.

Anzeigendoku

Wo kann ich Logos von «Zürich liest» downloaden?

Die Logos von «Zürich liest'23» finden Sie hier.

Logo «Zürich liest'23»

Wo finde ich potenzielle Veranstalter?

Möchten Sie Ihr neues Buch oder Programm für eine Veranstaltung anbieten? Im Ideenpool finden sich Anbieter und Veranstalter. Melden Sie sich an mit dem Benutzernamen lesen und dem Passwort oktober.

Wo finde ich Ideen für eine Veranstaltung?

Auch dafür können Sie sich auf dem Ideenpool umsehen oder Ihr Angebot posten.

Melden Sie sich an mit dem Benutzernamen lesen und dem Passwort oktober.