Do 26.10.

Buchhandlung Calligramme     Zürich

19:30 – 21:00

Leben und Werk des Dichters Ernst Stadler

 

Das schmale lyrische Werk, das Ernst Stadler (1883–1914) hinterliess, zählt bis heute zum Kernbestand des Expressionismus. In seiner Biografie zeichnet Albert M. Debrunner die Lebensumstände des Dichters nach und entwirft das Panorama einer Epoche. Lesung, Gespräch, Apéro. Moderation: Bernhard Echte

Ernst Stadler verkörperte in seinem kurzen Leben ein geistiges Europa, das seiner Zeit weit voraus war. Mit seinem lyrischen Schaffen schloss er sich dem international gesinnten Kreis um die expressionistische Zeitschrift Aktion an. Nach den Schüssen von Sarajewo erlebte Stadler aber die Fatalität des alten Europas am eigenen Leib: Er fiel in der Schlacht um Ypern. Geblieben ist ein schmales lyrisches Werk, das bis heute zum Kernbestand des frühen Expressionismus zählt. Albert M. Debrunner füllt mit Stadlers Biografie (Nimbus, 2022) eine Lücke der Literaturgeschichtsschreibung. Auf ebenso spannende wie kenntnisreiche Weise zeichnet er die wenig bekannten Lebensumstände des Dichters nach und entwirft das Panorama einer ganzen Epoche.

Sprache:

Deutsch

Eintritt:

CHF 12.00

Ermässigung:

CHF 10.00

 

Personen in Ausbildung, Inhaber:innen der KulturLegi, IV-Beziehende, AHV-Beziehende

Tickets:

Reservation unter Email, 044 680 37 04

Veranstaltungsort:

Buchhandlung Calligramme
Häringstrasse 4
8001 Zürich