Fr 27.10.

Kantonsschule Hohe Promenade     Zürich

18:00 – 19:30

HoPro liest Dana Grigorcea

 

Dana Grigorcea liest aus ihrem neusten Werk, dem politischen Dracula-Roman «Die nicht sterben». Sie zeichnet darin ein atmosphärisches Porträt der postkommunistischen Gesellschaft in Rumänien. Moderiert wird der Abend von Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule Hohe Promenade.

«Mich hat interessiert, wie die Stimmung kippt», sagt Dana Grigorcea über ihren neuen Roman «Die nicht sterben». Sie zeichnet darin ein atmosphärisches Portrait der postkommunistischen Gesellschaft in Rumänien.
Eine junge Bukarester Malerin kehrt nach ihrem Kunststudium in Paris in den Ferienort ihrer Kindheit an der Grenze zu Transsilvanien zurück. In der Kleinstadt B. hat sie bei ihrer grossbürgerlichen Grosstante unter Kronleuchtern und auf Perserteppichen die Sommerferien verbracht. Eine Insel, auf der die kommunistische Diktatur etwas war, das man verlachen konnte. Inzwischen ist der Kommunismus Vergangenheit und B. hat seine besten Zeiten hinter sich. Für die Künstlerin ist es eine Rückkehr in eine fremd gewordene Welt. Als auf dem Grab Vlad des Pfählers, als Dracula bekannt, eine geschändete Leiche gefunden wird, begreift sie, dass die Vergangenheit den Ort noch nicht losgelassen hat.
Moderiert wird der Abend von Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule Hohe Promenade.

Sprache:

Deutsch

Eintritt:

Eintritt frei

Tickets:

Keine Tickets, keine Reservation; Einlass, solange Platz vorhanden

Veranstaltungsort:

Kantonsschule Hohe Promenade
Promenadengasse 11
8001 Zürich
Aula im 4. Stock