Do 26.10.
Hochparterre Bücher Zürich
19:30 – 20:30
Stefan Keller und Hannes Lindenmeyer über die Kasernen in Frauenfeld und Zürich
Hannes Lindenmeyer, ein erwiesener Kenner der Quartiergeschichte Aussersihls, und der Historiker Stefan Keller sprechen über die Kasernenbauten in Schweizer Städten.
Hannes Lindenmeyer, Autor des Buchs «Aussersihl bewegt. Der Zürcher Kreis 4», hat sich intensiv mit der Geschichte des Kasernenareals in Zürich beschäftigt. Stefan Keller hat zusammen mit Johannes Stieger das eben erschienene Buch «Die Kaserne wird zivil. Militär und Volk in Frauenfeld» herausgegeben. Beide Kasernen prägen das Stadtbild Zürichs beziehungsweise Frauenfelds. Sie sind oder waren eine «verbotene Stadt» mitten in der Stadt, streng bewacht und für die normale Bevölkerung gesperrt. Mit dem Auszug der Armee aus den imposanten Gebäuden geht eine Ära zu Ende.
Warum kamen die Kasernen im 19. Jahrhundert mitten in die Städte? Wie lebten Stadt und Bevölkerung mit diesen Artilleriewaffenplätzen und der Armee? Was bedeutet das Ende der militärischen Präsenz in den Innenstädten?
Ein Gespräch mit Hannes Lindenmeyer und Stefan Keller zu zwei exemplarischen Kasernenarealen in der Schweiz.
Sprache:
Deutsch
Eintritt:
Kollekte
Veranstaltungsort:
Hochparterre Bücher
Schöneggstrasse 27
8004 Zürich