Sa 28.10.
Literaturhaus Zürich Zürich
20:00 – 21:30
Souvenir: Zoltán Danyi, Dorota Masłowska, Edo Popović
In der Reihe «Souvenir» kommen Autor:innen aus Mittelosteuropa miteinander ins Gespräch: Neben ihren aktuellen Büchern bringen Zoltán Danyi (Serbien), Dorota Masłowska (Polen) und Edo Popović (Kroatien) je ein Andenken (ein Souvenir) mit, das uns in ihre literarisch-geografischen Räume führt.
In der Reihe «Souvenir» kommen Autor*innen aus Mittelosteuropa miteinander ins Gespräch. Neben ihren Büchern bringen sie je ein Andenken mit, das uns in ihre literarisch-geografischen Räume führt. Zoltán Danyi ist Lyriker, Romanautor und Rosenzüchter, sein «Rosenroman» (Suhrkamp 2023, aus dem Ungarischen von Terézia Mora) ist der Lebensbericht eines Erzählers, der in seine serbische Heimatstadt zurückkehrt. Dorota Masłowska greift die auf einer wahren Begebenheit beruhende Geschichte von «Bowie in Warschau» auf (Rowohlt 2023, aus dem Polnischen von Olaf Kühl) und gibt ihr einen absurden Twist. In «Mondmeridian» von Edo Popović (btb 2022, aus dem Kroatischen von Alida Bremer) begibt sich Mirko auf die Suche nach den «Vergessenen», Menschen, die angeblich in einem verborgenen Paradies in Mitteleuropa leben. Ein Projekt des Literaturhaus Stuttgart in Kooperation mit dem Netzwerk der Literaturhäuser, mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Landis & Gyr.
Moderation: Thomas Grob.
Sprache:
Englisch
Eintritt:
CHF 22.00
Ermässigung:
CHF 15.00
Tickets unter www.literaturhaus.ch, in der Bibliothek der Museumsgesellschaft (Di und Do 10-19h, Mi, Fr, Sa 10-13h) oder 044 254 50 00.
Legi, AHV, IV, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger*innen sowie mit ZKB-Karte.
Tickets:
Tickets unter Webseite
Veranstaltungsort:
Literaturhaus Zürich
Limmatquai 62
8001 Zürich