Do 26.10.

mille et deux feuilles – Buchhandlung zum Mittelmeer und mehr     Zürich

19:30 – 21:00

Schauplatz Avers: Ina Boesch erzählt von Migrantinnen, Hexen und Forschenden

 

In ihrem neuen Buch versammelt Ina Boesch ein unübliches Personal: Forschende, Migrantinnen, Hexen, Touristiker und Wasserkraftbetreiber. Sie alle haben die Geschicke des Bündner Hochtals Avers im Lauf der Jahrhunderte geprägt. «Schauplatz Avers» – eine exemplarische Geschichte der Alpen.

Am Beispiel des Bündner Hochtals Avers hat Ina Boesch eine exemplarische Geschichte der Alpen geschrieben. In «Schauplatz Avers» erzählt sie von Naturforschern und Künstlern, die das Tal im 17. Jahrhundert mit Botanisierbüchse und Stift eroberten; von Richtern und Geschworenen, die anno dazumal überall Landeplätze für fliegende Hexen sahen, und von Tourismusunternehmern, die das Hochtal in den 1960er-Jahren mit einer Ferienhaussiedlung zubauen wollten. Im Avers fand sie zudem Themen, die nicht nur belangreich sind für den gesamten Alpenraum, sondern auch hochaktuell, etwa die Migration und die Energiegewinnung. So berichtet sie von Auswandernden, die im 19. Jahrhundert in Übersee ihr Glück suchten, und von Einwandernden, die die Arbeit der Ausgewanderten übernahmen. Und sie beleuchtet die Pläne von Wasserkraftbetreibern, die vor gut dreissig Jahren ein Seitental zu fluten gedachten. Sie alle bekommen in «Schauplatz Avers. Geschichten einer Landschaft» eine Stimme.

Sprache:

Deutsch

Eintritt:

CHF 15.00

Ermässigung:

CHF 7.00

 

Apéro inkl.

Personen in Ausbildung, Inhaber:innen der KulturLegi, IV-Beziehende, AHV-Beziehende

Tickets:

Reservation unter Email, Webseite, 044 291 11 33

Veranstaltungsort: