So 29.10.

Theater Winkelwiese     Zürich

11:00 – 12:30

Literatur-Matinee: Monika Neuns Roman «Und dann verschwinden» auf der Bühne der Winkelwiese

 

Der Debütroman der Theaterkünstlerin Monika Neun wurde ihr Vermächtnis. Er erzählt, wie eine junge Frau die Liebe, die Städte, die Wüste und das Theater entdeckt. Ein sprachlich dichtes Lebensbuch voller unvergesslicher Bilder. Renata Burckhardt, Regula Imboden und Daniela Koch lassen es hochleben.

Eine junge Frau zieht es in eine Stadt südlich der Alpen, sie will endlich existenzielle Erfahrungen machen. Sie mietet ein Zimmer, doch die Zeit in dem fremden Land vergeht, ohne dass etwas geschieht. Damit hatte sie nicht gerechnet. Einmal aber läuft ihr jemand über den Weg, ein seltsamer Typ, der Zigarillos raucht. Er bietet ihr an, bei ihm zu wohnen, in seiner riesigen Wohnung mit Klingelzug an der Badewanne und einem Klavier, auf dem schon Liszt gespielt hat.

«Unerschrocken und eigensinnig, präzise und von klarer Schönheit – Und dann verschwinden ist ein Buch, das unsere Grenzen erweitert.» Judith Hermann

«Der Roman erscheint wie eine Sammlung kunstvoll inszenierter Super-8-Filme, gedreht in einer Zeit, in der solche Filme eigentlich nicht mehr existieren. Warum es sie dennoch gibt und man nicht aufhören kann, diese Fragmente erinnerten undund geträumten Lebens immer wieder zu betrachten, ist das bezaubernde Geheimnis dieses Buchs.» Christoph Marthaler

Sprache:

Deutsch

Eintritt:

CHF 15.00

Ermässigung:

CHF 10.00

 

Personen in Ausbildung, Inhaber:innen der KulturLegi, IV-Beziehende, AHV-Beziehende

Tickets:

Vorverkauf unter plus Tageskasse Email, Webseite, 044 252 10 01

Veranstaltungsort:

Theater Winkelwiese
Winkelwiese 4
8001 Zürich
Der charakteristische Theaterraum mit seinem unverwechselbaren Gewölbe ist ein Veranstaltungsort mit warmer Atmosphäre, der die dort entstehenden Produktionen auszeichnet. Die Nähe zwischen Bühne und Publikum und der persönliche Rahmen unterstützen den A