So 29.10.

Galerie Litar     Zürich

14:40 – 15:10

Exil erzählen: Living Library

 

Living Library zum Thema «Exil erzählen». Die Galerie Litar wird zur Bibliothek für Geschichten von Migration und Flucht. Unsere Gäste erzählen vom Ankommen und vom Aufbau eines neuen Lebens. Gespräch in kleinen Gruppen, alle bringen ihre Fragen mit. Kooperation mit dem Verein Living Library.

Das Ziel ist ein direkter persönlicher Austausch. Mit Kaffee und Kuchen.

Die Besuchenden sind eingeladen, an einem, zwei oder an allen drei Gesprächen teilzunehmen:
Erster Slot: 14.00–14.30 Uhr
Zweiter Slot: 14.40–15.10 Uhr
Dritter Slot: 15.20–15.50 Uhr

Unsere Gäste:
Faten Alabbas, Pflegerin und Drehbuchautorin, Bern
Fatma Leblebici, Verantwortliche Bildung bei Brava – ehemals Terre des Femmes CH, Bern
Saotra Rabarijaona, Sozialarbeiterin, Biel
Ali S. Karadas und Farnaz Teymoorazof, Mitarbeitende Interkulturelles Forum Winterthur, Zürich

Die Living Library ist der Startpunkt für unser neues «Fundbüro für Erinnerungen» in der Galerie Litar. Das Fundbüro ist Teil eines partizipativen Ausstellungsprojektes: Die Ausstellung wird von März bis Mai 2024 in der Galerie Litar gezeigt.
In Kooperation mit dem Verein Living Library.

Christa Baumberger

Christa Baumberger hat die Gesamtleitung von Stiftung und Galerie Litar. Sie ist Literaturwissenschaftlerin, Kulturpublizistin und Kuratorin und seit 2022 Jury-Mitglied der Schweizer Literaturpreise des BAK. Die Living Library und das neue"Fundbüro für Erinnerungen" sind Teil eines partizipativen Ausstellungsprojektes. Die Ausstellung wird von März bis Mai 2024 in der Galerie Litar gezeigt. Ausserdem wird im Juni 2024 der dritte und letzte Teil der Ausstellungstrilogie «litafrika» eröffnet, eine Zusammenarbeit mit und im Strauhof.
> Webseite

Nicole Schmid

Nicole Schmid arbeitet beim Ausstellungsprojekt «litafrika» und weiteren Projekten der Stiftung Litar mit. Neben ihrem Engagement für Litar ist sie im interkulturellen Verein voCHabular tätig.
> Webseite

Dorothea Eppler

Dorothea Eppler arbeitet in der Galerie Litar im Bereich Aufsicht und Empfang sowie bei Veranstaltungen mit.

Sprache:

Deutsch

Eintritt:

Eintritt frei

Tickets:

Keine Tickets, keine Reservation; Einlass, solange Platz vorhanden

Veranstaltungsort:

Galerie Litar
Letzistrasse 23
8006 Zürich