Fr 27.10.

Republik, Rothaus     Zürich

19:00 – 20:30

Ein Buch für queere Menschen und ihre Mitmenschen – also für alle. Anna Rosenwasser liest aus ihrem «Rosa Buch»

 

Für manche ist LGBTQ ein überflüssiger Trend, andere verstehen den Ausdruck nicht. Viele Menschen wiederum sind in diesen Buchstaben zu Hause – Anna Rosenwasser ist eine von ihnen. Das «Rosa Buch» beleuchtet Identitäten ausserhalb der Norm mit einem zuversichtlichen, liebevollen Blick.

Anna Rosenwasser schreibt über Geschlecht und Anziehung in immer wieder überraschender Weise. Sie schreibt nicht nur für diejenigen, die längst wissen, dass sie queer sind, sondern auch für alle, denen dieses Wort neu – und, wer weiss, vielleicht mittelsympathisch – ist. Das «Rosa Buch» beschäftigt sich mit Identitäten ausserhalb der Norm, ist durchaus auch mal «hässig» über Ungerechtigkeit, begegnet aber allem mit Neugier und Humor. Und an vielen Stellen setzt sich Anna Rosenwasser auch mit ihren jüdischen Wurzeln auseinander.
Wie reagiert man am besten auf ein Coming-out? Ist ein Mensch jemals zu jung oder zu alt dafür? Gibt es Bisexuelle tatsächlich? Und was hätten wir über Lesbensex wirklich lernen sollen? Rosenwassers Texte entspringen keinem Lehrbuch, sondern einem Alltag unter Menschen, die Tabus mit Lust auflösen und ihre eigene Vielfalt feiern. Dahinter stecken politischer Widerstand gegen herrschende Normen und die Liebe, dazuzulernen, ohne Angst zu haben vor Fehlern.

Sprache:

Deutsch

Eintritt:

CHF 15.00

Ermässigung:

CHF 10.00

 

Personen in Ausbildung, Inhaber:innen der KulturLegi, IV-Beziehende, AHV-Beziehende

Tickets:

Nur Tageskasse

Veranstaltungsort:

Republik, Rothaus
Sihlhallenstrasse 1
8004 Zürich