Sa 24.10.
Galerie Stephan Witschi Zürich
18:00 – 22:00
Die Autoren Johanna Lier und Eric Bergkraut im Gespräch
Die Familiengeschichten von Johanna Lier und Eric Bergkraut bilden mit ihren Brüchen und Leerstellen ein Antidot gegen eine larmoyante Sehnsucht nach Zugehörigkeit und einer heilen Vergangenheit. Eine Mischung aus Lesung, Performance und Gespräch: Moderation: Jakob Tanner und Berthold Rothschild.
Aus dem Osten Europas in die Schweiz.
Eric Bergkraut und Johanna Lier stellen ihre Romane «Paradies möchte ich nicht» und «Wie die Milch aus dem Schaf kommt» vor.
18:00: Lesung und Gespräch mit Eric Bergkraut; Moderation: Jakob Tanner
Wien-Paris-Aarau: Das sind die Koordinaten, innerhalb deren sich die literarischen Vignetten Eric Bergkrauts bewegen, welcher der Geschichte seiner Eltern auf die Spur kommen will. Und den gleichzeitig – vor dem Hintergrund der historischen Ereignisse – die Frage umtreibt, wie er zu dem geworden ist, der er ist.
19:30: Lecture-Performance mit Johanna Lier, Corina Flühmann und einem Nudelgericht von Lenny Budliger
Johanna Lier erzählt in ihrem sprachgewaltigen Roman viele Geschichten, zum Beispiel die der grünäugigen Hannah, die mit ihren Nächsten im 19. Jahrhundert aus Galizien auf abenteuerlichen und gefährlichen Wegen in die Ostschweiz kam und hier die erste Nudelfabrik gründete.
21:00: Die Autoren im Gespräch mit dem Psychiater Berthold Rothschild
Eintritt:
CHF 40.00
Ermässigung:
CHF 30.00
Inkl. Essen
Omanut-Mitglieder, Legi, Schüler, Lehrlinge, IV-Bezüger, Kulturlegi, AHV-Bezüger
Veranstaltungsort:
Galerie Stephan Witschi
Zwinglistrasse 12
8004 Zürich