Sa 29.10.
Jesuitenbibliothek Zürich
19:00 – 20:30
«Der unendliche Faden» – Wie die Benediktiner Europa erschaffen haben
Paolo Rumiz reist zu Benediktinerinnen- und Benediktinerklöstern Er findet wohlhabende und arme, asketische und bodenständige. Vor allem lernt er eine Gastfreundschaft kennen, die er als Modell für Europa ansieht. Francesco Papagni und Abt Emmanuel Rutz OSB diskutieren über das Buch.
Unser Kontinent war nach der Völkerwanderung wirtschaftlich und kulturell am Boden. Benedikt von Nursia startete vom Apennin aus ein erstaunlich einfaches aber auch erstaunlich wirksames Modell des Zusammenlebens, das sich bald in ganz Europa ausbreitete und diesem Kontinent erst sein Gesicht gab. Rumiz reist in die Wirklichkeit heutiger Klöster und findet eine Welt vor, die fasziniert und die die Seele unserer Kultur aufbewahrt. Allerdings werden wir uns auch fragen, ob das Kloster tatsächlich als Modell für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts taugt bzw. wo die Grenze der Analogie Kloster – moderne Gesellschaft verläuft.
Eintritt:
Eintritt frei
Tickets:
Keine Tickets, keine Reservation; Einlass, solange Platz vorhanden
Veranstaltungsort:
Jesuitenbibliothek
Hirschengraben 74
8001 Zürich
Der Eingang befindet sich im Hof