Sa 28.10.
Buchhandlung am Hottingerplatz Zürich
17:00 – 18:00
Chäferfüdletroche: Redensarten und Wortgeschichten
«Amtsschimmel. Chäferfüdletroche. Halsabschneider. Voll Tofu, du Lauch.» Woher kommen diese Wörter und Redensarten? Christian Schmid erzählt in 60 Geschichten von der spannenden Herkunft der bildhaften Ausdrücke. Seine Geschichten zeigen lustvoll auf, wie packend das Abenteuer Sprache ist.
«Chäferfüdletroche» respektive «Troche wi nes Chäferfüdle» ist belegt im Bernbiet, Zürichbiet, Glarnerland, Schaffhausischen, Sankt-Gallischen, Appenzellischen sowie in Basel. Erste Belege finden sich im 19. Jahrhundert: In Jeremias Gotthelfs Roman «Leiden und Freuden eines Schulmeisters» heisst es, «ds Kreuz-Trini habe der Speck gereut, seine Würste seien trocken wie ein Käferfüdle».
Christian Schmid, Autor der beiden Bestseller «Blas mer i d Schue» und «Mir stinkts», erzählt in 60 Geschichten von der spannenden Herkunft der bildhaften Ausdrücke. Seine Geschichten geben lustvoll Antworten auf viele Fragen und zeigen, wie packend das Abenteuer Sprache ist.
Sprache:
Deutsch
Eintritt:
CHF 35.00
Ermässigung:
CHF 30.00
inkl. Apéro
Personen in Ausbildung, Inhaber:innen der KulturLegi, IV-Beziehende, AHV-Beziehende
Veranstaltungsort:
Buchhandlung am Hottingerplatz
Hottingerstrasse 44
8032 Zürich