Sa 28.10.

Karl der Grosse     Zürich

20:30 – 22:00

«Besser allein als in schlechter Gesellschaft» – Lesung und Gespräch mit Adriana Altaras

 

Adriana Altaras' Roman erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die Spanische Grippe, das KZ und ihre norditalienische Schwiegermutter überlebte. Und von einer so liebevollen wie eigensinnigen Beziehung. Moderiert von Monika Schärer.

Als ihre Eltern aus Zagreb fliehen müssen, kommt Adriana mit vier Jahren zu ihrer Tante nach Italien. Dorthin wird sie ihr Leben lang zurückkehren. Als Jugendliche in den Sommerferien, mit ihrer gesamten Abiklasse und mit all ihren Liebhabern, die Tantchens aristokratischem Blick standhalten müssen. Und auch als Adrianas Mann sie nach 30 Jahren Ehe verlässt, ist es ihre Tante, die ihr am Gardasee mit jeder Menge Pasta, pragmatischen Ratschlägen und Barbesuchen zur Seite steht. Ausgerechnet Teta Jeles 100. Geburtstag können sie nicht miteinander feiern. Adrianas Tante ist im Pflegeheim, wegen der Pandemie darf sie keinen Besuch empfangen. Umso häufiger telefonieren die beiden miteinander. Und lassen dabei Jeles Jahrhundertleben Revue passieren. Adriana Altaras entwirft ein zartes, bewegendes und zugleich irre komisches Porträt einer wunderbar kapriziösen Frau.

Sprache:

Deutsch

Eintritt:

CHF 25.00

Ermässigung:

CHF 20.00

 

Personen in Ausbildung, Inhaber:innen der KulturLegi, IV-Beziehende, AHV-Beziehende

Veranstaltungsort:

Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich