|
01. September 2023
Liebe Freund:innen von «Zürich liest» |
Das diesjährige Programm ist online. |
 |
Nun haben Sie die schöne Aufgabe, sich unter den über 230 Veranstaltungen jene herauszupicken, die Ihr Interesse finden. Wir sind sicher, Sie werden fündig. Unsere Idealvorstellung ist ja, dass man während «Zürich liest» es erst gar nicht versuchen soll, sich mit Freund:innen zu verabreden, weil alle schon was vorhaben – und man sich dann doch trifft bei einer Lesung. Wir freuen uns auf Sie!
Hier geht es zum Programm!
Der visuelle Auftritt mit der Aufforderung «lesen, Buch um Buch» stammt übrigens von Ruth Loosli. In einem Workshop zeigt sie, wie Schreibbilder entstehen und gibt zusammen mit Hackbrettvirtuose Quirin Oeschger einen Einblick in ihren neuesten Lyrikband «Ein Reiskorn auf meiner Fingerkuppe».
|
Natur in der Literatur |
Umwelt und Klimawandel sind wichtige Themen. Wir haben die Veranstaltungen dazu. |
 |
Tauchen Sie mit Patrik Svensson («Das Evangelium der Aale») und seinem neuen Buch ein in die Welt der Meere. Lauschen Sie Literaturwissenschaftlerin Christine Lötscher im Gespräch über Natur in Bestsellerromanen und tauschen Sie sich mit Historiker Milo Probst und Wissenschaftsjournalist Mathias Plüss über den Klimawandel und das Schreiben darüber aus. Oder wie wäre es gleich mit einer Lesung in der Stadtgärtnerei? Zum Beispiel mit «Urkraft Wald – die ältesten Wälder der Schweiz»: Buchvernissage und Gespräch mit Heinz Staffelbach. Und natürlich darf auch Franz Hohler nicht fehlen – «Die Rückeroberung» ist vor 40 Jahren erschienen.
|
Wie finde ich, was mich interessiert? |
Erschlagen von der Auswahl? So finden Sie sich im Programm von «Zürich liest» zurecht. |
 |
Verlage, Buchhandlungen, Kulturorte und Einzelpersonen – insgesamt über 80 Mitveranstalter:innen – organisieren auch dieses Jahr wieder Veranstaltungen im Rahmen von «Zürich liest». Das Ergebnis: im wahrsten Sinne des Wortes ein vielseitiges Programm! Über 230 Veranstaltungen erwarten Sie – finden Sie mit den folgenden Tipps, was Sie interessiert:
Im Programmheft, das im Laufe der nächsten Woche in Buchhandlungen aufliegen wird, finden Sie das Programm chronologisch geordnet, mit einen Register der Beteiligten und der Veranstaltungsorte.
Auf www.zuerich-liest.ch finden Sie alle Veranstaltungen immer auf dem neuesten Stand und noch mehr Informationen dazu. Und Sie können sich Ihr persönliches Programm zusammenstellen und als PDF herunterladen: Mein Zürich liest! Hier können Sie auch filtern – zum Beispiel nach Genre, Sprache, Ort oder Zugänglichkeit. Einfach und ganz ohne Anmeldung. Ebenfalls finden Sie online mehr Informationen zu den Autor:innen und ihren Büchern. Interessiert an Kinderbüchern, an Schweizer Literatur, Film, Lyrik oder Sachbuch? Auch dazu gibt es die passenden Filter. Und selbstverständlich ist auch eine ganz normale Volltextsuche möglich.
Das sagt Ihnen alles gar nichts? Dann kommen Sie im Festivalzentrum im Karl der Grosse am Infotisch im Restaurant vorbei – wir helfen Ihnen gerne dabei, etwas Passendes für Sie zu finden!
Mit herzlichen Grüssen aus dem Festivalbüro
Arlette Graf & Martin Walker
|
|