News
«Zürich liest'22» – endloses, unerschöpfliches Lesen
«Sometimes I think heaven must be one continuous unexhausted reading» – das schrieb die britische Schriftstellerin und feministische Denkerin Virginia Woolf 1934 in einem Brief an die Komponistin Ethel Smyth. Endloses, unerschöpfliches Lesen, das ist wahrlich eine wunderbare Vorstellung. Doch nicht nur von Virginia Woolf wissen wir, dass ungestörtes Schreiben und Lesen ein Privileg sind, das sich viele erst erkämpfen mussten und noch immer müssen. Längst nicht für alle ist es gleichermassen möglich zu schreiben und zu sprechen, laut zu sein, eine Bühne und Gehör zu erhalten.
Unser Ziel deshalb auch dieses Jahr: Wir streuen das gebündelte Rampenlicht, das oft nur auf wenige Köpfe scheint, und machen Zürich zur grossen und vielfältigen Literatur-Bühne. Gemeinsam mit einer Vielzahl Veranstalter:innen aus Stadt und Kanton Zürich gehen wir in Theater, Bibliotheken und Buchhandlungen, ins Tram und aufs Schiff. Wir laden Sie ein, mit uns eine Entdeckungsreise zu machen, engagiert zu diskutieren, der Schönheit der Worte zu lauschen, die Macht der Sprache zu erleben. Freuen Sie sich auf vergnügliche Stunden mit Literatur, Musik, Speis und Trank. Lassen Sie sich aber auch ein auf jene Bücher und Themen, die ungemütlich sind – es gibt viel zu bereden.
Ganz nach dem Vorbild der wunderbaren Illustration von Nando von Arb schmeissen wir uns schon mal geschmeidig in Leseposition, dehnen die Buchrücken und stecken den Kopf in die Wortwolken.
Das ganze, grosse und inspirierende Programm finden Sie ab dem 3. September hier.
Janka Wüest, Präsidentin Zürcher Buchhändler- und Verlegerverein
Martin Walker und Arlette Graf, Festivalleitung und Festivalmanagement «Zürich liest»